Triggerpunkttherapie
Abstammung aus dem Englischen to trigger= „auflösen, abfeuern“
Mit dieser Therapie wird die Auflösung von lokalen Verhärtungen in der Skelettmuskulatur, welche druckempfindlich sind, angestrebt.
Die Triggerpunkte sind die häufigste Ursache für Schmerzen am Bewegungsapparat
wie z.B. Nacken-Schulterschmerzen, Rückenschmerzen bis ins Gesäß hinein, verursacht durch Überbelastung, Sport, feuchte – kalte Witterung und auch Fehlstellung der Wirbel und Gelenke
Sie strahlen häufig aus einer entfernten Körperregion aus. So können z.B. Kopfschmerzen von Triggerpunkten der Nackenmuskulatur oder Archillessehnenschmerzen aus der Wade her rühren.
Wie schon erwähnt sind die Punkte auf Druck schmerzhaft und können auf Dauer gesehen zu statischer Blockierung der Gelenke führen.
Mit Hilfe der Triggertherapie werden die Triggerpunkte sensibel aufgespürt und durch tiefes anhaltendes Drücken „ausgeschaltet“ und anschließend werden die jeweiligen Muskeln gedehnt und durch gezielte Bindegewebsmassage gestörte Faszienschichten gelöst.
Faszien ( Bindegewebe ) – ein Netz ohne Anfang und Ende. “ Der innerer Halt “
Bindegewebe umhüllt unseren gesamten Körper, jeden Muskel, jedes Gelenk, jedes Organ ……und enthält diverse Rezeptoren, welche stark mit dem Nervensystem verbunden sind.
Verliert es seine Elastizität und Gleitfähigkeit z. B. durch Bewegungsmangel, Unfälle, Überbelastung …kommt es zu Verfilzungen des Gewebes. Dieses kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen und als Langzeitfolge Krankheiten auslösen.
Die Kombination der Faszien- und Triggerpunkttherapie hat sich in unserer Praxis als sehr effektiv erwiesen.
Kommentarbereich geschlossen.